Die Sport Arena Wien setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Auf dem Dach befindet sich die aktuell größte PVT-Anlage Europas. Insgesamt 1.125 Hybridpaneele mit einer Fläche von 2.237 m² erzeugen einen Energieertrag von 2,3 GWh. Die innovative PVT-Technologie kombiniert Photovoltaik (Strom) und Solarthermie (Wärme) in einem System und nutzt die Dachfläche besonders effizient.
Ein weiteres zentrales Element ist die Bauteilaktivierung: In die Betondecken der Arena sind Heiz- und Kühlsysteme integriert, die für ein angenehmes Raumklima sorgen und den Energieverbrauch senken. Ergänzt wird das System durch Wärmepumpen (540 kW) und 73 Tiefensonden, dadurch erfüllt die Sportarena den Zertifizierungsstandard “klimaaktiv Gold”.
Die Preisverleihung fand am 3. Oktober 2025 im Bildungszentrum Gerlos statt. Mit dieser Auszeichnung wird die Sportarena Wien als Leuchtturmprojekt für nachhaltige Energieversorgung und innovatives Bauen in Österreich hervorgehoben und dient als Vorbild für zukünftige Stadt Wien Projekte. Bauherrin des Projekts ist die Sport Wien - MA 51, vertreten durch die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH die gemeinsam diese solare Großanlage mit Begleitforschung durch das AEE – Institut für nachhaltige Technologien umsetzten.